Die Sonne lacht vom Himmel, die Temperaturen steigen und der erste Besuch im Freibad steht bevor. Doch statt Vorfreude weckt diese Vorstellung ein ungutes Gefühl? Hier ein Pölsterchen am Bauch, dort unschöne Orangenhaut – da will sich das Sommergefühl einfach nicht einstellen. Erfahren Sie, wie es Ihnen mit effektiven Tipps gelingt, in kürzester Zeit fit für den Sommer zu werden.
Mit kleinen Schritten starten
Gerade anfangs ist es wichtig, dass Sie sich bei der Umsetzung Ihres Plans, möglichst schnell fit für den Sommer zu werden, nicht überfordern. Statt eines zeitintensiven Sportprogramms ist es sinnvoller Ihren Alltag um kleine, aber effektive Übungen zu ergänzen, die Sie jeden Tag in Bewegung versetzen. Starten Sie Ihre Sommer-Challenge mit aktiven Veränderungen, Los geht’s bereits kurz nach dem Aufwachen: Rekeln und Strecken Sie sich ausgiebig im Bett und beginnen Sie mit einer imaginären Fahrrad-Tour. Strecken Sie dazu einfach, auf dem Rücken liegend, die Beine in die Luft und strampeln Sie sich etwa drei Minuten lang wach. Anschließend ergänzen Sie Ihr morgendliches Badritual mittels einfacher Übungen zur Festigung der Beinmuskulatur. Machen Sie beim Zähneputzen zehn Kniebeugen, strecken Sie jedes Bein abwechselnd waagerecht fünf Mal zur Seite weg und stehen Sie abschließend wie ein Flamingo auf nur einem Bein.
Sportlich und aktiv ins Büro
Sofern Sie nicht gleich mit einer Joggingrunde weitermachen, lohnt es sich zu überlegen, wo sich auf Ihrem Weg zur Arbeit mehr sportliche Aktivitäten integrieren lassen. Vielleicht nehmen Sie statt des Autos das Fahrrad oder steigen einige Stationen früher aus dem Bus um den Rest der Strecke zu Fuß zurückzulegen. In der Firma angekommen betreten Sie nicht wie üblich den Aufzug, sondern erklimmen sportlich die Treppe. Und in der Mittagspause? Dort wartet anstelle des Kantinenessens ein ausgedehnter Spaziergang auf Sie, bei dem sich die Gelegenheit bietet, das mitgebrachte und gesund zubereitete Mittagessen an der frischen Luft zu verzehren. Fertig ist Ihr ganz persönliches Zirkeltraining, das nach Feierabend durch fünfzehn Sit-ups ergänzt, aufgrund der Abwechslung garantiert mehr Spaß macht als der einstige Sportunterricht.
Vollwertig und vitaminreich ernähren
Mit einem vollen Bauch trainiert es sich schlecht. Noch dazu verfliegt jedes gute Körpergefühl nach dem Genuss eines fettigen Schweinebratens mit Rotkohl im Nu. Zurück bleiben Frust und Zweifel in den wenigen verbleibenden Wochen die angestrebte Bademodenfigur zu erreichen. Wer sich schon bald attraktiv und schlank fühlen möchte, sollte seine Ernährung bis zum Sommer konsequent umstellen. Diese neue Herangehensweise hat dabei wenig mit einer Diät zu tun, vielmehr findet hier ein generelles Umdenken in Sachen Nahrungs- und Getränkeaufnahme statt. Statt zu vielen Süßigkeiten und deftigen Gerichten, setzen wir nun vermehrt auf leichte und nahrhafte Kost, die Energie liefert, ohne den Körper zu belasten. So lässt sich der Start in den Tag mit einem selbst gemachten Müsli vollwertig und vitaminreich an. Für ein solches Frühstück nehmen Sie zwei Handvoll Haferflocken, einen Teelöffel Chia-Samen, einen Esslöffel getrocknete Cranberries oder Rosinen, einige Wal- oder Haselnüsse und einen Schuss Reis-, Hafer-, Soja- oder fettarme Kuhmilch. Als Snack fürs Büro empfehlen sich ein kleiner Obstsalat, bestehend aus Apfel, Kiwi und roten Weintrauben oder ein Vollkornbrot mit Salat, Frischkäse und Radieschen.
Bei Gerichten die leichte Alternative wählen
Da der Stoffwechsel Fette und Kohlenhydrate tagsüber am effektivsten verbrennt, darf es zum Mittagessen je nach Belieben ein mageres Geflügel- oder Rindersteak mit einer Backkartoffel sein. Auch ein Teller Vollkornnudeln mit gegrilltem Gemüse oder eine kleine Pizza mit Rucola und Parmaschinken sind erlaubt. Achten Sie bei allen Gerichten auf eine natürliche Zubereitungsart ohne Panaden und verzichten Sie auf fettreiche Beilagen wie Pommes, Bratkartoffeln oder Sahnesoßen. Für Ihr Abendessen wählen Sie anstelle wenig sättigender Weißmehlprodukte wie Brötchen oder Weizenbrot samt kalorienreichem Wurst- oder Käseaufschnitt lieber die leichte Alternative. Gönnen Sie sich einen frischen Eisberg- oder Kopfsalat mit Tomaten, Gurkenscheiben, Peperoni und Radieschen. Als eiweißreiche Beigabe eignen sich gegrilltes Geflügel, ein hart gekochtes Ei oder gebratener Fisch. Da Getränke wie Alkohol, Softdrinks und Fruchtsäfte in der Regel viel Zucker enthalten und die Fettverbrennung bremsen, sind diese nur in Maßen zu genießen. Greifen Sie, um den Durst zu stillen, lieber auf Mineralwasser, Saftschorlen oder ungesüßte Früchte- oder Kräutertees zurück. Mit diesen Ernährungstipps kurbeln Sie die Fettverbrennung über Nacht an und starten mit einem guten Körpergefühl fit und attraktiv in den Sommer.